Online-Programm für Trauernde
„Hilfe nach Suizid“

„Hilfe nach Suizid“ ist ein 12-wöchiges Online-Gruppenprogramm, in dem trauernde Angehörige nach Suizid mit anderen Betroffenen wichtige Themen bearbeiten können, nachdem sich ein nahestehender Mensch das Leben genommen hat. Die Gruppensitzungen finden als Webinar statt und werden psychologisch betreut.

Registrierung

Über das Programm

Mit unserem Programm „Hilfe nach Suizid“ bieten wir eine internetbasierte Hilfe für Hinterbliebene an. Als Angehörige nach Suizid werden Sie verschiedene Themen bearbeiten, welche häufig auftauchen, wenn sich ein geliebter Mensch das Leben genommen hat: die Sinn- und Warum-Frage, Umgang mit Schuld, Umgang mit Stigmatisierung, Umgang mit eigener Suizidalität oder wie Sie über den Suizid sprechen können. Zwischen den Online-Sitzungen werden Sie zusätzliche Aufgaben durchführen, um sich noch etwas vertiefter mit den einzelnen Themen auseinanderzusetzen.  

das Programm

Weitere Hilfsangebote

Hier finden Sie eine Auswahl an Angeboten, die sich an trauernde Angehörige nach Suizid richten. Sie finden eine Auswahl an Online-Angeboten sowie Links zu Angeboten in ganz Deutschland. Außerdem erklären wir Ihnen, wann eine Psychotherapie für Sie hilfreich sein könnte und welche Wege sowie Möglichkeiten es für eine Psychotherapie gibt.

Hilfsangebote

Anmeldung bei
„Hilfe nach Suizid“

Sie haben eine nahestehende Person durch Suizid verloren und haben Interesse an einer Teilnahme? Das Online-Programm „Hilfe nach Suizid“ bietet Hilfe für Hinterbliebene. Hier können Sie sich anmelden. 

Registrierung

Das Programm

Sie möchten mehr über das Online-Gruppenprogramm erfahren? Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über den Ablauf, die Dauer und die Voraussetzungen für die Teilnahme.

Mehr erfahren

Über die Studie

Das Online-Programm für Hinterbliebene wird durch eine Studie der Medical School Berlin begleitet. Hier erhalten Sie nähere Informationen über das Vorhaben und die Ziele dieser Studie.

Mehr erfahren

Umgang mit der Trauer

Die Trauer nach einem Suizid ist geprägt von den unterschiedlichsten Gefühlen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Erfahrungsberichte

Lesen Sie hier, wie es anderen Betroffenen nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen ergangen ist.

Mehr erfahren

Weitere Hilfsangebote

Hier finden Sie eine Auswahl an Angeboten, die sich an trauernde Menschen nach dem Verlust einer nahestehenden Person aufgrund eines Suizids richten Außerdem erhalten Sie Informationen zu Anlaufstellen in akuten Krisensituationen.

Mehr erfahren

Rechtsfragen

Manchmal tauchen nach dem Suizid einer nahestehenden Person auch Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten auf. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf typische rechtliche Fragen.

Mehr erfahren

Thomas (39 Jahre) hat seinen Sohn verloren

„Als ich mich mit anderen austauschte, bemerkte ich, dass ich nicht alleine war. Da sind viele andere, die genau das Gleiche erleben und fühlen und mich daher verstehen können. Zumindest ich musste einfach darüber reden und darüber lesen. Ich konnte es nicht verdrängen.“

Jenny (32 Jahre) hat ihren Partner verloren

„Tatsächlich hat es ein paar Jahre gedauert, bis die akute Trauerphase vorbei war. Doch bis heute, 13 Jahre später, verändert sich die Trauer. Sie begleitet mein Leben, aber sie behindert mein Leben nicht mehr.“